Auch wenn der Name zunächst an den Jahrmarkt erinnert, stellen Fahrrad-Karusselle eine ideale Lösung dar, wenn es darum geht, möglichst viele Fahrräder auf wenig Raum unterzubringen. Die einzelnen Räder werden senkrecht in das Karussell gehängt, eine Liftfunktion mit Gasdruckfeder erleichtert bei vielen Modellen diesen Vorgang. Die aufgehängten Fahrräder lassen sich mithilfe des Dreh-Mechanismus bewegen. Diese Funktion ist besonders bedeutsam, wenn das Fahrrad-Karussell überdacht ist und es nur einen Eingang gibt. Solche Konstruktionen sind unter dem Namen Hamburger Fahrradhäuschen bekannt. Sie bieten in Großstädten vielen Anwohnern die Möglichkeit, ihr Fahrrad gut geschützt vor Witterung, Vandalismus und Diebstahl unterzustellen.
Was muss man bei der Auswahl eines Fahrrad-Karussells beachten?
Bei der Suche nach dem richtigen Fahrrad-Karussell gibt es ein paar Entscheidungskriterien zu berücksichtigen. Zu allererst stellt sich die Frage, wie viele Fahrräderuntergebracht werden sollen. Es gibt Modelle mit Abstellmöglichkeiten für 12, 16 oder gar 20Fahrräder. Hier spielt natürlich auch der vorhandene Platz am Aufstellort eine Rolle. Es empfiehlt sich ebenfalls, wenn nicht bereits vorhanden, eine Überdachung mit einzuplanen. Diese Überdachung bietet der Anlage aber auch den abgestellten Fahrrädern ausreichend Schutz vor Witterung und unterstützt die Langlebigkeit des Karussells. Ein weiteres Kriterium ist der Nutzerkreis des Fahrrad-Karussells. Eine Liftfunktion zum kraftschonenden Aufhängen der Räder verbessert die Bedienbarkeit erheblich. Gerade ältere Menschen oder Kinder können das Fahrradkarussell mit Liftfunktion wesentlich besser nutzen.
Wo kommen Fahrrad-Karussells zum Einsatz?
Vor allem im städtischen Bereich sind Fahrrad-Karussells häufiger anzutreffen. Ob eine Aufstellung im Keller, in einem Schuppen oder mit einer separaten Überdachung erfolgt, entscheiden die örtlichen Gegebenheiten. Aber auch im ländlichen Bereich kann ein Fahrrad--Karussell durchaus hilfreich sein. Zum Beispiel wenn vorhandene Räumlichkeiten genutzt werden sollen, jedoch für eine klassische Reihenanlage nicht genügend Platz vorhanden ist.
Wie wird ein Fahrrad-Karussell montiert?
Die Montage eines Fahrrad-Karussells erfolgt durch Aufdübeln. Um der gesamten Konstruktion genügend Halt zu bieten, muss der Untergrund fest und eben sein. Die Dimensionierung der Schrauben und Dübel sollte auf die Größe des Fahrrad-Karussells angepasst werden. Zu klein gewähltes Befestigungsmaterial könnte bei Krafteinwirkung sich lösen oder brechen. Die Dübellöcher dürfen nicht auf Fugen gesetzt werden und sollten genügend Abstand zum Rand haben, ansonsten droht ein Ausbrechen der Befestigung.