Gurtpfosten für Betrieb & Lager
-
Personenleitsysteme
-
Gurtpfosten Design (50)
Gurtpfosten für Betrieb & Lager (56)
Kordelständer (14)
Wandgurtkassetten (27)
Filter
–
56 Artikel
Gurtpfosten für effiziente Betriebsabläufe in Lager und Logistik
Gurtpfosten sind ein praktisches Werkzeug für Betriebe, um Bereiche sichtbar abzugrenzen, Arbeitswege zu strukturieren und die Sicherheit für Mitarbeitende und Besucher zu erhöhen. Gerade in Lager- und Logistikumgebungen, in denen verschiedene Abläufe parallel stattfinden, helfen sie dabei, Prozesse klar zu trennen und potenzielle Risiken zu minimieren.
Mit Gurtabsperrpfosten Personenströme gezielt lenken
In Betrieben mit hohem Personenaufkommen – etwa an Zugängen, Wareneingängen oder Kommissionierbereichen – ist es sinnvoll, Laufwege klar zu definieren. Gurtabsperrpfosten, bzw. Personenleitsysteme, bieten hier die Möglichkeit, Bewegungsflächen zu steuern. Sie lassen sich flexibel positionieren und bei Bedarf schnell anpassen, etwa bei Lieferverzögerungen, internen Umbauten oder saisonal erhöhtem Verkehrsaufkommen.
Sicherheitszonen mit Gurtpfosten deutlich abgrenzen
In vielen Betrieben entstehen temporäre Gefahrenzonen – sei es durch Reinigungsarbeiten, Wartungseinsätze oder kurzfristige Umstrukturierungen im Lager. Gurtabsperrpfosten ermöglichen es, solche Bereiche schnell sichtbar zu machen und Unfälle durch ungewolltes Betreten zu vermeiden.
Ein weiterer Pluspunkt: Durch farbige Gurte (z. B. schwarz-gelb oder rot-weiß) kann die Signalwirkung verstärkt werden. So erkennen Mitarbeitende auf einen Blick, dass sie sich einem sensiblen Bereich nähern. Das unterstützt nicht nur die interne Sicherheitskultur, sondern entlastet auch das Aufsichtspersonal.
Ein weiterer Pluspunkt: Durch farbige Gurte (z. B. schwarz-gelb oder rot-weiß) kann die Signalwirkung verstärkt werden. So erkennen Mitarbeitende auf einen Blick, dass sie sich einem sensiblen Bereich nähern. Das unterstützt nicht nur die interne Sicherheitskultur, sondern entlastet auch das Aufsichtspersonal.

Den richtigen Gurtpfosten für Ihren Betrieb auswählen
Nicht jeder Gurtpfosten eignet sich für jeden Einsatz. Je nach Betriebsumgebung, Sicherheitsanforderung und gewünschtem Anwendungszweck spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Damit Sie die passende Lösung für Ihren Betrieb finden, lohnt sich ein Blick auf einige zentrale Auswahlkriterien.
Robuste Materialien und standfeste Konstruktionen
In Lagerhallen oder Werkstätten ist die Belastung für Absperrsysteme deutlich höher als in öffentlichen Bereichen. Hier kommen häufig Gurtpfosten aus pulverbeschichtetem Stahl oder Aluminium zum Einsatz, da sie besonders widerstandsfähig und langlebig sind.
Ein schwerer Standfuß sorgt für Stabilität, selbst bei Luftzug oder Kontakt mit Transportmitteln. Achten Sie auch auf eine rutschhemmende Unterseite – gerade auf glatten Industrieböden ein wichtiger Sicherheitsfaktor.
Gurtlänge, Gurtfarbe & Signalwirkung gezielt einsetzen
Die Gurtlänge entscheidet darüber, wie flexibel Sie mit den Aufstellpunkten umgehen können. Längere Gurte (z. B. bis 3,5 m) eignen sich besonders für weitläufige Lagerflächen oder breite Zugänge. Kürzere Gurte bieten dagegen mehr Spannung und Stabilität bei häufigem Auf- und Abbau.
Die Gurtfarbe ist nicht nur ein optisches Element – sie dient vor allem der Signalgebung. Klassische Warnfarben wie Schwarz-Gelb oder Rot-Weiß erhöhen die Sichtbarkeit und unterstützen die Sicherheitswirkung. Bei Bedarf lassen sich auch individuelle Farben oder Aufdrucke realisieren, z. B. für bestimmte Unternehmensbereiche oder Hinweise innerhalb eines Leitsystems.
Mobile oder fest installierte Gurtpfosten-Modelle?
Für Betriebe, die regelmäßig ihre Abläufe anpassen, sind mobile Pfosten mit standfestem Sockel die flexible Wahl. Sie lassen sich schnell umstellen und bieten maximale Freiheit in der Flächenplanung.
Fest montierte Pfosten – etwa zur Wandmontage oder als verschraubbare Bodenlösung – sind dagegen ideal für dauerhaft definierte Bereiche, z. B. an Ein- und Ausgängen, Produktionslinien oder internen Kontrollpunkten. Auch Hybridlösungen sind möglich: Gurtpfosten mit magnetischer Bodenverankerung bieten Stabilität und bleiben dennoch beweglich.
Fest montierte Pfosten – etwa zur Wandmontage oder als verschraubbare Bodenlösung – sind dagegen ideal für dauerhaft definierte Bereiche, z. B. an Ein- und Ausgängen, Produktionslinien oder internen Kontrollpunkten. Auch Hybridlösungen sind möglich: Gurtpfosten mit magnetischer Bodenverankerung bieten Stabilität und bleiben dennoch beweglich.
Unsere Gurtpfosten für Lager & Logistik im Überblick
Das Sortiment von STEIN HGS bietet Gurtpfosten, die speziell für den betrieblichen Einsatz konzipiert sind – mit Fokus auf Stabilität, Flexibilität und einfache Handhabung. Um die Auswahl zu erleichtern, lassen sich die Produkte in drei praxisnahe Gruppen einteilen, je nach Anforderung und Einsatzzweck.
Standard-Gurtpfosten für klassische Absperrsysteme
Diese Modelle sind ideal für regelmäßige Absperrungen in Eingangsbereichen, Durchgängen oder Wartezonen. Sie zeichnen sich durch ein solides Gewicht, einziehbare Gurtsysteme und eine einfache Handhabung aus. In der Regel bestehen sie aus pulverbeschichtetem Stahl oder Aluminium und bieten damit die nötige Stabilität für den täglichen Einsatz im Betrieb.
Gurtpfosten mit erhöhter Sicherheitswirkung
Für Bereiche mit besonderen Sicherheitsanforderungen – etwa in der Nähe von Maschinen, Gefahrgut oder sensiblen Lagerzonen – gibt es Modelle mit zusätzlichen Funktionen: reflektierende Gurtbänder, Signalfarben mit hoher Sichtbarkeit oder integrierte Warnschilder.
Diese Gurtabsperrpfosten sind darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erzeugen und kritische Bereiche deutlich vom restlichen Arbeitsumfeld abzugrenzen.
Flexible Systeme für mobile und temporäre Gurtabsperrungen
Wenn sich Einsatzorte häufig ändern – etwa bei Wartungsarbeiten, Reinigungsaktionen oder Umbaumaßnahmen – sind mobile Gurtpfosten mit hoher Standfestigkeit gefragt. Diese Varianten lassen sich schnell auf- und abbauen, einfach transportieren und flexibel platzieren.

Jetzt beraten lassen – Gurtpfosten für Ihren Betrieb
STEIN HGS unterstützt Unternehmen dabei, effiziente und sichere Leitsysteme für Absperrungen und Wegeführung zu finden – ob für standardisierte Anwendungen oder für betriebliche Sonderfälle. Unsere Ansprechpartner stehen Ihnen mit Erfahrung aus der Praxis zur Seite und helfen dabei, genau die Lösung zu identifizieren, die sich nahtlos in Ihre Abläufe integriert.