Unser Shop Absperrtechnik24 bietet Ihnen ein umfangreiches Portfolio zum Thema Schutzausrüstung und zur Unterstützung des Infektionsschutzes. Unsere Produkte helfen Ihnen bei der Maßnahmenumsetzung um Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Kunden vor Ansteckungen zu schützen und Hygienevorschriften einzuhalten.
Atemschutz und Gesichtsmasken dienen dazu den Träger sowie die Personen im näheren Umfeld vor Krankheiten zu schützen
Um Abstandsregeln besser einhalten zu können, helfen unsere Bodenmarkierungen
Spezielle Gebote und Sonderregelungen können gut erkennbar mit Hinweis- und Türschildern kommuniziert werden
Um Kundenströme optisch ansprechend zu lenken, helfen moderne Personenleitsysteme
Trennwände schützen vor Ansteckungen ohne die Kommunikation zu beeinträchtigen
Warnaufsteller erzielen eine besonders hohe Aufmerksamkeit und weisen auf Abstandsregeln hin
Unter Infektionsschutz, auch bekannt als Seuchenprävention, werden alle Maßnahmen verstanden, um die Übertragung oder Verbreitung eines Erregers zu verhindern oder die Wahrscheinlichkeit der Übertragung beziehungsweise die Schwere und Häufigkeit des Ausbruchs einer Infektionskrankheit zu reduzieren. Der Infektionsschutz umfasst dabei individuelle Schutzmaßnahmen sowie alle Möglichkeiten der Infektionsprävention, die das Auftreten und das Verbreiten von Infektionskrankheiten reduzieren oder verhindern können.
Was regelt das Infektionsschutzgesetz?
Seit dem 1. Januar 2001 regelt das deutsche Infektionsschutzgesetz (IfSG) die gesetzlichen Pflichten, die zur Verhütung und der Bekämpfung von Infektionskrankheiten dienen. Ziel des Gesetzes ist, Infektionen beim Menschen frühzeitig zu erkennen, deren Weiterverbreitung zu verhindern und übertragbaren Krankheiten vorzubeugen.
Wie Infektionsschutz im Betrieb umsetzen?
Überall dort, wo Menschen zusammenkommen können Krankheitserreger leicht ausgetauscht werden. Vor allem in Betrieben mit einem hohen Kundenaufkommen steigt die Infektionsgefahr deutlich. Einfache Maßnahmen können hier schon große Wirkungen erzielen. Neben den Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und das Desinfizieren von Oberflächen hilft einfaches Abstand halten. Auch das Trennen von Ein- und Ausgängen sowie die Begrenzung der Besucherzahlen dienen dem Infektionsschutz.
Wie Abstandsregeln kommunizieren?
Um Kunden beispielsweise im Wartebereich an der Kasse die richtigen Abstände vorzugeben sind Bodenmarkierungen ein optisch ansprechendes Mittel. Je nach örtlicher Begebenheit kann ein Bodenmarkierungsband oder eine runde Bodenmarkierung sinnvoll sein. Zusätzliche Hinweisschilder oder Warnaufsteller sensibilisieren die Kundschaft zusätzlich.
Infektionsschutz im Kassenbereich
Wenn allerdings ein ausreichender Abstand nicht eingehalten werden kann, wie beispielsweise im Kassenbereich, können durchsichtige Trennwände eingesetzt werden. Sie ermöglichen eine ungehinderte Kommunikation und, sofern gewünscht, das Durchreichen von Produkten und Belegen ohne auf den Infektionsschutz verzichten zu müssen. Zusätzlich oder als Alternative können Gesichtsmasken eingesetzt werden, die die Verbreitung von Infektionserregern verhindern.
Infektionsschutz im Betrieb
Auch ohne ein hohes Besucheraufkommen ist die Infektionsgefahr in Betrieben nicht gleich null. In Büros und Betrieben können die Mitarbeiter sich untereinander anstecken. Simple Hygienemaßnahmen wie das Händewaschen und der Einsatz von Desinfektionsmitteln sind wirkungsvolle Infektionsschutzmaßnahmen. Um die Mitarbeiter auch im stressigen Arbeitsalltag regelmäßig daran zu erinnern, helfen Hinweisschilder mit entsprechender Aufschrift. Trennwände können in Konferenzräumen und an den Arbeitsplätzen aufgestellt werden und so die Ansteckungsgefahr verringern.