Schranken & Wegesperren
Unsere Schranken und Wegesperren zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Qualität aus. Hergestellt aus robusten Materialien bieten sie eine bemerkenswerte Langlebigkeit und sind witterungs- sowie korrosionsbeständig.
weiterlesenMit Schranken und Wegesperren sicher absperren
Schranken und Wegesperren verhindern das Befahren und Betreten eines Gefahrenbereiches oder Privatgrundstückes (Bahnübergang oder Betriebsgelände). Sie werden meist mit einer Gasdruckfeder oder einem Gegengewicht betrieben. Viele Schranken sind aber auch als Drehschranke oder Gatterschranke erhältlich. Mit einer Breite von bis zu 8 Metern können auch große Einfahrten mit einer Schranke sicher abgesperrt werden. Bei STEIN HGS stehen verschiedene Schrankenvarianten zur Auswahl:
- Drehbare Schranke
- Schranke mit Gasdruckfeder
- Schranke mit Gegengewicht
- Feste Wegesperren
- Elektrische Schranken
Alternativ zu den Schrankensystemen kann der Einsatz von Höhenbegrenzern sinnvoll sein. Diese werden eingesetzt, um zu verhindern, dass LKWs oder andere Fahrzeuge mit hohen Aufbauten eine Zufahrt benutzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche unserer Schranken für Ihren Einsatzbereich die richtige ist, helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns über das Kontaktformular oder telefonisch für eine persönliche Beratung. Unsere geschulten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei der Auswahl Ihrer Schranke.
Die passende Schranke für Ihr Gelände auswählen
Die Wahl der richtigen Schranke ist entscheidend für die Sicherheit, den Verkehrsfluss und die Kontrolle auf Ihrem Betriebsgelände oder Parkplatz. Je nach Nutzungshäufigkeit, örtlichen Gegebenheiten und gewünschtem Automatisierungsgrad stehen unterschiedliche Systeme zur Verfügung.
Manuelle Schranken: Wartungsarme Lösungen für kontrollierte Zufahrten
Manuelle Schranken bieten eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, Zufahrten temporär zu sperren - ohne elektrischen Anschluss und ohne aufwändige Technik. Sie eignen sich besonders für Zufahrten mit geringer Frequentierung oder als zusätzliche Absicherung außerhalb der Betriebszeiten.
Ein großer Vorteil vieler manueller Schranken ist die integrierte Gasdruckfeder: Sie sorgt dafür, dass der Schrankenbaum nahezu ohne Kraftaufwand hochgefahren werden kann - ideal für den täglichen Einsatz durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Sicherheitsdienste. Die leichte Bedienung reduziert nicht nur die körperliche Belastung, sondern erhöht auch die Arbeitssicherheit.
Alternativ sind Modelle mit Gegengewicht erhältlich. Hier übernimmt ein Ausgleichskörper das Anheben des Schrankenbaums, so dass auch längere Schrankenarme problemlos bedient werden können. Diese Bauweise zeichnet sich durch besondere Robustheit aus und ist auch bei starkem Wind oder erhöhter mechanischer Beanspruchung zuverlässig einsetzbar - ideal für den Einsatz auf Betriebshöfen, Baustellen oder in anderen Umgebungen.


Elektrische Schranken: Komfort für frequentierte Ein- und Ausfahrten
Wo täglich viele Fahrzeuge passieren - zum Beispiel auf Firmenparkplätzen, bei Speditionen oder auf dem Gelände von Logistikdienstleistern - stoßen manuelle Systeme schnell an ihre Grenzen. Elektrische Schranken sind hier die optimale Wahl: Sie ermöglichen eine schnelle, automatisierte Zufahrtskontrolle und lassen sich komfortabel per Fernbedienung, Zeitschaltuhr oder Zutrittssystem steuern.
Bei STEIN HGS finden Sie verschiedene Modelle mit elektromotorischem Antrieb, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind. Die robuste Bauweise und die zuverlässige Mechanik garantieren eine lange Lebensdauer - auch bei hohem Verkehrsaufkommen. Einige Modelle lassen sich zudem mit Sicherheitsfunktionen wie Anfahrschutz oder Lichtschranken kombinieren, um Personen und Fahrzeuge zusätzlich zu schützen.
Besonders für Unternehmen mit mehreren Ein- und Ausfahrten empfiehlt sich die Kombination mit Zutrittskontrollsystemen, um den berechtigten Personen die Durchfahrt zu erleichtern und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.
Drehbare Wegesperren: Flexible Absperrungen nach Bedarf
Wenn Zufahrten nicht dauerhaft, sondern nur zeitweise gesperrt werden sollen, sind schwenkbare Wegesperren eine besonders praktische Lösung. Sie lassen sich bei Bedarf einfach zur Seite schwenken - ideal für Betriebsbereiche, in denen regelmäßig zwischen freier Durchfahrt und Absperrung gewechselt werden muss, zum Beispiel bei temporären Anlieferzonen, Baustellen oder Werkszufahrten.
Im Gegensatz zu starren Schranken bieten schwenkbare Modelle eine hohe Flexibilität bei gleichzeitig stabiler Bauweise. Die robusten Stahlkonstruktionen sind witterungsbeständig und langlebig. Je nach Ausführung können sie einseitig oder beidseitig drehbar montiert werden - das macht sie zur idealen Lösung für schmale Zufahrten oder unregelmäßig genutzte Wege.
Ein weiterer Vorteil: Drehbare Wegesperren benötigen keine Stromversorgung und sind daher unabhängig vom Standort sofort einsatzbereit. Damit eignen sie sich auch für abgelegene Gebiete ohne Infrastruktur.

Wichtige Zubehörteile für Ihre Schrankenanlage
Damit eine Schrankenlösung langfristig zuverlässig funktioniert, spielt das passende Zubehör eine entscheidende Rolle. Es sorgt für Stabilität, erhöht die Lebensdauer und unterstützt die einfache Handhabung im Betriebsalltag.
Für die fachgerechte und sichere Montage der Schranken empfehlen sich Schwerlastanker oder Bodenanker, die auch bei häufigem Öffnen und Schließen oder starker Beanspruchung durch Witterungseinflüsse einen stabilen Halt gewährleisten. Auf das jeweilige Modell abgestimmte Befestigungssets erleichtern zudem die Montage und reduzieren den Montageaufwand erheblich.
Auch an den täglichen Betrieb wurde gedacht: Ersatzschlüssel bieten eine praktische Absicherung, falls der Hauptschlüssel verloren geht oder mehrere Nutzer Zutritt benötigen - gerade in Betrieben mit wechselndem Personal oder externen Dienstleistern ein klarer Vorteil.