Kettenpfosten
-
Absperrtechnik
-
Absperrbänder (20)
Absperrbügel (65)
Absperrgitter (26)
Absperrketten (35)
Absperrpfosten (237)
Absperrschranken & Schrankenzäune (48)
Absperrtechnik Zubehör (220)
Baumschutz (14)
Bauzäune (92)
Drehkreuze (5)
Flexible Kunststoffpfosten (30)
Schutzgeländer (134)
Haltverbotszonen-Sets (6)
Höhenbegrenzungen (12)
Kettenpfosten (37)
Leitkegel (88)
Scherensperren (6)
Schranken & Wegesperren (47)
Sicherheitstüren (9)
Stilpoller (128)
Wegesperren (10)
Kettenpfosten und Kettenständer für den Innen- und Außeneinsatz
Kettenpfosten und Kettenständer sind eine bewährte Lösung in der Absperrtechnik, um Bereiche im Innen- und Außenbereich schnell und flexibel abzusperren. Sie werden häufig für temporäre oder dauerhafte Markierungen eingesetzt – sei es zur Verkehrsregelung, auf Parkplätzen oder zum Schutz von Gefahrenstellen.
Soll die Absperrung sofort als solche erkannt werden, sind Signalfarben ideal, während dezentere Modelle sich optisch in ihr Umfeld einfügen. Absperrketten verstärken dabei die Sichtbarkeit und sorgen für eine klare Abgrenzung.

Kettenpfosten oder Kettenständer – welches Modell ist besser?
Es gibt Kettenpfosten und Kettenständer aus verschiedenen Materialien – meist aus Metall oder Kunststoff. Der Einsatzzweck bestimmt die richtige Wahl:
- Pfosten aus Stahl sind ideal für den langfristigen Außeneinsatz, da sie witterungsbeständig und robust sind.
- Kettenständer aus Kunststoff sind flexibel und eignen sich gut für temporäre Absperrungen, z. B. auf Parkplätzen.
- Modelle mit befüllbarem Standfuß bieten hohe Standsicherheit, sind aber dennoch mobil.
- In Kombination mit Kunststoffketten oder Absperrketten lassen sich verschiedene Bereiche leicht abtrennen.
Für eine dauerhafte Parkplatzzuweisung können Pfosten auch mit passenden Schildern kombiniert werden.
Wie werden Kettenpfosten befestigt?
Je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für Kettenpfosten:
Kettenpfosten Einbetonieren
Dauerhafte Pfosten zum Einbetonieren sind perfekt für feste Absperrungen, die nicht entfernt werden sollen. Nach dem Aushub eines passenden Fundaments wird der Pfosten gesetzt und mit Schnellmörtel wie Pollerfix fixiert.
Kettenpfosten Aufdübeln
Wenn der Boden eben und tragfähig ist, kann das Aufdübeln eine praktische Lösung sein. Die Löcher werden markiert, gebohrt und der Pfosten mit Dübeln fest verankert. Auf Pflastersteinen empfiehlt sich ein zusätzliches Betonfundament, z. B. mit Betonfix.
Kettenpfosten Einschlagen
Für weiche Böden eignet sich das Einschlagen. Hierbei besitzen die Pfosten eine stabile Einschlagspitze, die für sicheren Halt im Untergrund sorgt. Diese Variante ist ideal, wenn eine Absperrung später wieder entfernt werden soll.
Alle Varianten ermöglichen das Einhängen von Absperrketten oder Kunststoffketten an stabilen Kettenösen, um eine sichere Verbindung herzustellen.
Welche Bauarten von Kettenpfosten gibt es?
Die Auswahl an Kettenpfosten und Kettenständern ist vielseitig. Einige Modelle bieten besondere Eigenschaften:
- Pfosten mit Kettenösen für das Einhängen von Absperrketten.
- Varianten mit Schilder-Aufsätzen für zusätzliche Warnhinweise.
- Modelle mit klappbarem Standfuß für eine platzsparende Lagerung.
- Kettenständer mit reflektierenden Elementen oder Flatterband für eine verstärkte Warnwirkung.
- Flexible Pfosten, die bei leichtem Anfahren nachgeben, aber nicht überfahrbar sind.
Die Farbgestaltung ist entscheidend für die Wahrnehmung: Rot-weiße Pfosten sind ideal für den Straßenverkehr, während gelb-schwarze Modelle besonders in Gefahrenbereichen auffallen.
Das Qualitätsversprechen bei STEIN HGS
Unsere Produkte entsprechen den geltenden Normen und gesetzlichen Vorgaben. Durch unseren großen Lagerbestand können Bestellungen meist sofort bearbeitet werden.
Individuelle Beratung durch Fachpersonal
Sie benötigen den passenden Kettenpfosten oder Kettenständer? Unser Fachpersonal hilft Ihnen gerne weiter. Auch Sonderanfertigungen sind auf Anfrage möglich.
Die STEIN HGS Bestpreis-Garantie
Falls Sie unser Produkt innerhalb von zehn Tagen nach dem Kauf anderswo günstiger finden, erstatten wir Ihnen die Differenz – ein Nachweis genügt. Auch vor dem Kauf gilt unser Service: Falls Sie ein besseres Angebot entdecken, sprechen Sie uns an!