-
Absperrtechnik
-
Absperrbänder (20)
Absperrbügel (65)
Absperrgitter (29)
Absperrketten (35)
Absperrpfosten (255)
Absperrschranken & Schrankenzäune (48)
Absperrtechnik Zubehör (221)
Baumschutz (14)
Bauzäune (92)
Drehkreuze (5)
Flexible Kunststoffpfosten (30)
Schutzgeländer (134)
Haltverbotszonen-Sets (6)
Höhenbegrenzungen (12)
Kettenpfosten (37)
Leitkegel (88)
Scherensperren (8)
Schranken & Wegesperren (47)
Sicherheitstüren (9)
Stilpoller (129)
Wegesperren (10)
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Drehkreuzen
Drehkreuze sind ideal zur Steuerung des Personenflusses und kommen in zahlreichen gewerblichen Bereichen zum Einsatz. Besonders auf großflächigen Arealen wie Werksgeländen, Logistikzentren oder Produktionsstätten bieten sie zuverlässigen Schutz vor unbefugtem Zutritt – ganz ohne permanenten Personalaufwand. Auch in Freizeiteinrichtungen wie Sportanlagen oder Erlebnisparks sorgen sie für geregelte Zugänge.
Zutrittskontrolle durch Drehkreuze für Betriebsgelände und Industrieanlagen
In stark frequentierten Außenbereichen wie Werkseingängen oder Lagerzufahrten ermöglichen Drehkreuze – oder auch Drehsperren genannt – eine kontrollierte und zugleich zügige Passage. Dank mechanischer oder elektronischer Zugangskontrolle lassen sich autorisierte Personen klar von unbefugten unterscheiden – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.
Die Drehkreuze von STEIN HGS sind robust konzipiert und auf den dauerhaften Einsatz im Außenbereich ausgelegt. Sie widerstehen Witterungseinflüssen und sorgen so für eine langfristig zuverlässige Zugangslösung. Gleichzeitig erfüllen sie die Anforderungen moderner Personenvereinzelung, was für sensible Bereiche entscheidend ist.
Integration von Drehkreuzen in bestehende Zaunanlagen und Sicherheitskonzepte
Ein großer Pluspunkt der angebotenen Modelle ist ihre flexible Einbindung in vorhandene Sicherheitsstrukturen. Ob als Verbindungselement zwischen zwei Zaunfeldern oder als zentraler Zutrittspunkt innerhalb eines größeren Systems – Drehkreuzanlagen lassen sich problemlos in bestehende Zaunanlagen integrieren. So bleibt das Gesamtbild stimmig, während der Zugang zuverlässig geregelt wird.
Auch die Kombination mit anderen Zutrittslösungen – wie Schiebetoren, Schranken oder Personenschleusen – ist realisierbar und ermöglicht ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für jede Unternehmensgröße.
.png)
Unterschiedliche Ausführungen von Drehkreuzen
Je nach Einsatzbereich und Sicherheitsniveau sind unterschiedliche Ausführungen von Drehkreuzen gefragt. Bei STEIN HGS finden Unternehmen sowohl halbhohe Varianten als auch hohe Modelle, die einen besonders effektiven Zugangsschutz bieten.
Halbhohe Drehkreuze für überwachte Eingangsbereiche
Halbhohe Modelle sind ideal für Eingänge, bei denen eine gewisse soziale Kontrolle durch Personal vorhanden ist – etwa an Empfangsbereichen oder Einlasszonen mit Videoüberwachung. Sie ermöglichen eine zügige Passage, ohne ein Gefühl von Einschränkung zu vermitteln, und eignen sich hervorragend für Innenbereiche oder überdachte Zugänge.
Diese Ausführung punktet zudem durch ihre kompaktere Bauweise, die den Einbau auch bei begrenztem Platzangebot erlaubt – ein klarer Vorteil für kleine Zugangspunkte oder Zwischenbereiche. Auch hier sorgt die präzise Personenvereinzelung für klare Zugangsregelung.
Hohe Drehkreuze mit Übersteigschutz für maximale Sicherheit
Für besonders sensible Areale oder unbeaufsichtigte Außenbereiche bieten hohe Drehsperren den optimalen Schutz. Mit ihrer vollflächigen Höhe verhindern sie nicht nur das Umgehen des Drehmechanismus, sondern lassen sich zusätzlich mit einem Übersteigschutz ausstatten. Diese Kombination macht es nahezu unmöglich, die Zugangssperre unerlaubt zu überwinden – selbst bei gezielten Manipulationsversuchen.
Die hohe, geschlossene Bauweise vermittelt bereits optisch eine klare Sicherheitsbotschaft und schreckt unbefugte Personen effektiv ab – ideal für Industrieanlagen mit erhöhtem Schutzbedarf oder kritische Infrastruktur.
Sicherheitsfunktionen und Zusatzoptionen
Neben ihrer stabilen Bauweise überzeugen die Drehkreuze von STEIN HGS auch durch eine Vielzahl an optionalen Sicherheitsfeatures. Diese lassen sich je nach Einsatzgebiet flexibel kombinieren und ermöglichen eine präzise Anpassung an unternehmensspezifische Anforderungen.
Integrierbares Feuerwehrdreikantschloss für Notfallzugänge
Ein besonders praxisnahes Feature: Auf Wunsch können die Drehkreuze mit einem Feuerwehrdreikantschloss ausgestattet werden. Diese Funktion erlaubt im Notfall den schnellen und unkomplizierten Zugang für Rettungskräfte – ohne zusätzliche Schlüssel oder digitale Freigaben.
Das erhöht nicht nur die Einsatzfähigkeit bei Zwischenfällen, sondern entspricht auch den Vorgaben vieler lokaler Brandschutzkonzepte. Gleichzeitig bleibt das Drehkreuz für den regulären Betrieb vollständig funktionsfähig und sicher.
Erweiterungsmöglichkeiten durch Übersteigschutz
Für Bereiche mit besonders hohem Sicherheitsbedarf – etwa in der Energieversorgung, Chemieindustrie oder an sensiblen Logistikstandorten – bietet der ergänzende Übersteigschutz einen zusätzlichen Schutzmechanismus. Durch spezielle Abdeckungen oder Aufsätze wird verhindert, dass das Drehkreuz überklettert werden kann.
Diese Erweiterung lässt sich je nach Modell direkt mitkonfigurieren oder auch nachträglich montieren. In Kombination mit weiteren Personenschleusen oder Drehkreuzanlagen entsteht ein umfassendes Zugangskonzept, das auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
Planung und Umsetzung mit STEIN HGS
Die Wahl des passenden Drehkreuzes ist mehr als nur eine technische Entscheidung – sie ist Teil eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts. STEIN HGS unterstützt Unternehmen dabei, für jedes Gelände die optimale Lösung zu finden – von der ersten Beratung bis zur passgenauen Umsetzung.