-
Absperrtechnik
-
Absperrbänder (20)
Absperrbügel (65)
Absperrgitter (29)
Absperrketten (35)
Absperrpfosten (255)
Absperrschranken & Schrankenzäune (48)
Absperrtechnik Zubehör (221)
Baumschutz (14)
Bauzäune (92)
Drehkreuze (5)
Flexible Kunststoffpfosten (30)
Schutzgeländer (134)
Haltverbotszonen-Sets (6)
Höhenbegrenzungen (12)
Kettenpfosten (37)
Leitkegel (88)
Scherensperren (8)
Schranken & Wegesperren (47)
Sicherheitstüren (9)
Stilpoller (129)
Wegesperren (10)
Zuverlässiger Baumschutz für Straßen, Wege und Grünanlagen
In stark frequentierten Außenbereichen wie Straßen, Gehwegen oder öffentlichen Plätzen sind Bäume häufig mechanischen Belastungen ausgesetzt. Fahrzeuge, Fahrräder oder städtische Pflegearbeiten können dabei zu Schäden an der Baumrinde oder dem Wurzelbereich führen. Baumschutzbügel sorgen hier für eine klare Abgrenzung und bieten zuverlässigen Schutz vor physischen Einwirkungen – eine sinnvolle Investition für Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften oder Unternehmen mit öffentlich zugänglicher Fläche.
Material und Konstruktion
Die Baumschutzbügel von STEIN HGS bestehen aus robustem Stahl oder Edelstahl. Viele Modelle sind zusätzlich feuerverzinkt, um einen langfristigen Korrosionsschutz zu gewährleisten. Diese Materialauswahl macht sie widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und mechanischer Beanspruchung – ideal für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.
Vielfältige Montagearten
Die Montagemöglichkeiten unserer Baumschutzbügel sind so vielfältig wie ihre Einsatzbereiche. Je nach Untergrund und Standort können sie einbetoniert, aufgedübelt oder wandmontiert werden. Auch freistehende Varianten sind verfügbar, wenn eine feste Verankerung nicht möglich oder nicht gewünscht ist. So lässt sich der Baumschutz optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen.
.png)
Baumschutzgitter – Umfassender Schutz für junge Bäume
Gerade junge Bäume sind im öffentlichen Raum besonders anfällig für Beschädigungen. Ob durch parkende Fahrzeuge, Trittbelastung im Wurzelbereich oder Vandalismus – ohne geeigneten Schutz ist das Anwachsen und gesunde Wachstum gefährdet. Baumschutzgitter schaffen hier einen sicheren Abstand zwischen Baum und Umgebung und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung städtischer Begrünung.
Verhinderung von Vandalismus
Gerade an exponierten Standorten wie Schulen, Parks, Haltestellen oder Fußgängerzonen sind Bäume nicht selten Ziel von Vandalismus. Die Gitter fungieren hier als stabile Barriere zwischen dem empfindlichen Baumstamm und der Umwelt.
- Abschirmung vor Anlehnen von Fahrrädern oder Einkaufswagen
- Schutz vor Anbringung von Plakaten oder Werbematerialien
- Erschwerter Zugang für das Anketten von Gegenständen
- Vermeidung von Trittbelastung im sensiblen Wurzelbereich
- Mechanische Barriere gegen das Anfahren durch Fahrzeuge
Absperrbügel – Erweiterter Schutz für größere Bereiche
Absperrbügel sind eine ideale Ergänzung zum klassischen Baumschutz. Sie bieten nicht nur Sicherheit für einzelne Bäume, sondern ermöglichen die gezielte Absicherung ganzer Flächen im öffentlichen Raum. Besonders in Bereichen mit hoher Frequentierung – etwa an Zufahrten, Gehwegen oder entlang von Verkehrswegen – schaffen sie klare Abgrenzungen und verhindern das Befahren oder Betreten sensibler Zonen.
Durch die Kombination mit Baumschutzbügeln oder -gittern lässt sich der Schutzbereich erweitern, ohne auf gestalterische Einheitlichkeit verzichten zu müssen. So entstehen durchdachte Schutzkonzepte, die sowohl funktional als auch visuell überzeugen – ideal für Kommunen, Städteplaner oder Gewerbebetriebe, die Wert auf Langlebigkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild legen.
Verschiedene Ausführungen für flexible Anwendungen
Das Sortiment von STEIN HGS umfasst Absperrbügel in unterschiedlichen Ausführungen – von klassisch gebogenen Varianten bis hin zu funktionalen, geradlinigen Modellen. Diese Vielfalt ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene städtebauliche Anforderungen und Nutzergruppen. Je nach Bedarf können die Bügel ein- oder mehrteilig, freistehend oder fest verankert installiert werden – ideal für Parkplätze, Verkehrsinseln, Einfahrten oder Fußgängerzonen.
.png)
Auswahlkriterien für den passenden Baumschutz
Nicht jede Schutzlösung eignet sich für jede Umgebung. Wer Bäume im öffentlichen oder gewerblichen Raum nachhaltig schützen möchte, sollte verschiedene Faktoren berücksichtigen. Die folgenden Punkte geben Orientierung bei der Auswahl:
- Standortanalyse – Verkehrsaufkommen und Gefährdungspotenzial: Eine hohe Belastung durch Fahrzeuge oder Maschinen spricht für einen fest verankerten, widerstandsfähigen Schutz. In ruhigeren Bereichen können flexible oder freistehende Varianten ausreichen.
- Baumart und -alter – Individuelle Schutzbedürfnisse: Junge Bäume benötigen umfassenderen Schutz, insbesondere im Stammbereich. Ältere, etablierte Bäume kommen oft mit punktuellen Sicherungen wie Schutzbügeln aus.
- Ästhetische Integration – Harmonisches Stadtbild: In optisch sensiblen Bereichen wie Altstädten oder Parkanlagen sollte das Schutzsystem nicht nur funktional sein, sondern sich auch gestalterisch gut einfügen – entweder dezent oder bewusst akzentuiert.