-
Absperrtechnik
-
Absperrbänder (20)
Absperrbügel (65)
Absperrgitter (29)
Absperrketten (35)
Absperrpfosten (255)
Absperrschranken & Schrankenzäune (48)
Absperrtechnik Zubehör (221)
Baumschutz (14)
Bauzäune (92)
Drehkreuze (5)
Flexible Kunststoffpfosten (30)
Schutzgeländer (134)
Haltverbotszonen-Sets (6)
Höhenbegrenzungen (12)
Kettenpfosten (37)
Leitkegel (88)
Scherensperren (8)
Schranken & Wegesperren (47)
Sicherheitstüren (9)
Stilpoller (129)
Wegesperren (10)
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Absperrschranken und Schrankenzäunen
Absperrschranken und Schrankenzäune sind aus dem Bau- und Veranstaltungswesen nicht wegzudenken. Sie sorgen für Sicherheit und Ordnung, indem sie gezielt Bereiche abgrenzen, Menschenströme lenken und Gefahrenzonen sichern. Besonders in der Baustellensicherung und Verkehrsabsicherung spielen sie eine entscheidende Rolle.
Temporäre Absperrungen für Baustellen und Veranstaltungen
Ob bei Straßenbauarbeiten, Kanalsanierungen oder Großveranstaltungen wie Stadtfeste und Konzerte – überall dort, wo eine zuverlässige Veranstaltungssicherheit und Baustellenabsicherung erforderlich ist, kommen Absperrschranken und Schrankenzäune zum Einsatz. Ihre modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten.
Eine besondere Form der Absicherung stellt die Längsabsperrung dar. Sie wird häufig eingesetzt, um Arbeitsstellen im Straßenbereich abzugrenzen oder um Fußgängerwege zu schützen. In Kombination mit Bakenfüßen, die für zusätzliche Standsicherheit sorgen, lassen sich auch größere Bereiche zuverlässig absichern.
Im Veranstaltungsbereich dienen Absperrschranken nicht nur der Sicherung von Personenströmen, sondern auch der Lenkung von Besucherströmen. Sie verhindern unkontrollierte Bewegungen von Menschenmengen und schaffen geordnete Zutrittsbereiche, die auch bei Nacht durch Warnmarkierungen und Reflexfolien gut erkennbar sind.

Mobile Absturzsicherungen im Tiefbau und bei Abrissarbeiten
Gerade im Tiefbau oder bei Abrissarbeiten sind Absturzsicherungen ein wichtiger Bestandteil der Baustellensicherung, um gefährliche Bereiche abzusichern. Die Absperrschranke bietet hier eine praktische Lösung, da sie flexibel aufgestellt und je nach Bedarf angepasst werden kann. Besonders an Baugruben, offenen Schächten oder unebenen Geländeabschnitten verhindert sie zuverlässig Unfälle.
Neben Baustellen kommen Absperrschranken auch bei Kanalarbeiten zum Einsatz, um offene Schachtdeckel und -gitter abzusichern. Hier sind sie nicht nur ein Schutz für Arbeiter, sondern auch für Passanten und Verkehrsteilnehmer, da sie Gefahrenstellen frühzeitig erkennbar machen. Durch ihre Standsicherheit bleiben sie auch bei widrigen Wetterverhältnissen stabil.
Ein weiteres wichtiges Element in der Verkehrssicherung ist die Tastleiste, die als zusätzliche Orientierungshilfe für sehbehinderte Personen dient. Besonders in Bereichen, in denen Fußgänger sicher geleitet werden müssen – beispielsweise an provisorischen Gehwegen oder Baustellenabsperrungen – sorgt sie für mehr Sicherheit.
Was bedeutet TL-geprüft?
TL-geprüft bedeutet, dass ein Produkt den Technischen Lieferbedingungen (TL) entspricht, die in Deutschland für Baustellensicherung und Verkehrsabsicherung gelten...
- Geprüfte Standsicherheit – hält Wind und Wetter stand
- Hohe Sichtbarkeit – entspricht den gesetzlichen Vorgaben für Reflexfolien und Warnmarkierungen
- Strapazierfähige Materialien – widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse
- Zulassung für den Einsatz im Straßenverkehr – erfüllt alle Vorschriften für öffentliche Straßenbaustellen
Reflexklassen und Sichtbarkeit von Absperrschranken
Die Sichtbarkeit von Absperrschranken ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor – insbesondere im Straßenverkehr oder auf Baustellen mit schlechten Lichtverhältnissen...
- RA1: Grundlegende Warnmarkierung für gut beleuchtete Bereiche
- RA2: Erhöhter Rückstrahlwert für Straßenbaustellen oder Verkehrsabsicherungen
- RA3: Maximale Sichtbarkeit für stark gefährdete Zonen mit schlechter Beleuchtung
Absperrschranken aus Stahl oder Kunststoff?
Bei der Wahl einer Absperrschranke spielen Material und Verarbeitung eine entscheidende Rolle. Je nach Einsatzzweck bieten sowohl Kunststoff- als auch Stahlvarianten spezifische Vorteile.
Leichter Kunststoff oder robuster Stahl?
Absperrschranken aus hochwertigem Kunststoff bestehen aus UV-beständigem und wetterfestem Material...
- Kunststoff-Absperrschranken → Leichter, einfacher zu transportieren, ideal für temporäre Baustellenabsicherung
- Stahl-Absperrschranken → Extrem robust, widerstandsfähig, optimal für langfristige Verkehrssicherung
Für maximale Sicherheit bieten viele modulare Systeme zudem die Möglichkeit, Kunststoff- und Stahlelemente miteinander zu kombinieren...
