A line styled icon from Orion Icon Library.
Über 180.000 Produkte
A line styled icon from Orion Icon Library.
Bestpreis-Garantie
Kauf auf Rechnung
A line styled icon from Orion Icon Library.
Persönliche Beratung
Beratung? Rufen Sie an! +49 (0)40 / 702 918 0
Bike & Ride: Sichere Fahrradparkplätze für Städte und Bahnhöfe

Bike & Ride: Sichere Fahrradparkplätze für Städte und Bahnhöfe

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten

Bike & Ride – Durchdachte Fahrradabstelllösungen 

Wer den Radverkehr stärken will, braucht verlässliche Übergänge zum öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Genau hier setzt Bike & Ride an: Durch gut platzierte Fahrradabstellanlagen entstehen kombinierte Mobilitätsangebote, die sowohl den Rad- als auch den ÖPNV-Anteil erhöhen. Sie bieten die Möglichkeit, Fahrräder sicher und komfortabel abzustellen – und so einen reibungslosen Umstieg auf Bus und Bahn zu ermöglichen.

Für Städte, Gemeinden und Verkehrsbetriebe ist Bike & Ride damit ein zentrales Element moderner Mobilitätsstrategien – im Sinne von Umwelt, Verkehrsentlastung und Bürgerfreundlichkeit.

Warum Bike & Ride in der kommunalen Planung wichtig ist 

Bike & Ride-Infrastruktur verbindet Verkehrsmittel, entlastet Straßen und fördert klimafreundliche Mobilität. Gerade im Umfeld von Bahnhöfen, Busbahnhöfen, S-Bahn-Stationen oder Haltestellen des ÖPNV entsteht wachsender Druck, sichere und geordnete Fahrradabstellanlagen zu schaffen. Wichtige Gründe für die Umsetzung sind:

  • Erfüllung kommunaler Klimaziele und Mobilitätspläne
  • Reduktion des Kfz-Verkehrs im Innenstadtbereich
  • Anbindung an ÖPNV und regionale Mobilitätsketten
  • Mehr Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum
  • Imagegewinn durch moderne Infrastruktur

Tipp: Viele Projekte im Bereich Bike & Ride sind förderfähig – z. B. durch Bundes- oder Landesprogramme zur Radverkehrsförderung.

Was muss bei der Auswahl beachten werden? 

Bike & Ride ist mehr als ein Fahrradständer. Kommunale Einrichtungen müssen langlebig, sicher, platzsparend und möglichst wartungsarm sein. Auch die einfache Nutzung für möglichst viele Zielgruppen spielt eine wichtige Rolle.
Planungsrelevante Kriterien sind:

  • Kapazität & Skalierbarkeit: Modular erweiterbar, anpassbar an steigende Nutzerzahlen
  • Flächenbedarf: Optimale Nutzung von vorhandenen oder begrenzten Standorten
  • Nutzerkomfort: Intuitive Bedienung, geringe Einstiegshöhen, keine Kraftanstrengun
  • Sicherheitsaspekte: Abschließbarkeit, Sichtbarkeit, Schutz vor Vandalismus
  • Materialqualität: Witterungsbeständig, korrosionsgeschützt, vandalismussicher
  • Wartung & Betrieb: Geringer Pflegeaufwand, robuste Konstruktionen
  • Normen & Richtlinien: Einhaltung relevanter DIN-Normen, Barrierefreiheit
  • Gestaltung: Integration in Stadtbild oder Mobilitätsstationen, ggf. mit Stadtbranding

Besonderheit bei Pedelecs und E-Bikes: Zunehmend müssen Bike & Ride-Anlagen auch Ladeinfrastruktur oder sichere Abstellmöglichkeiten für teure Räder bieten. Eine technische Nachrüstung sollte im Idealfall bereits vorgesehen sein.

Unsere Lösungen für Bike & Ride-Standorte 

Die folgenden Produkte sind speziell für den Einsatz im öffentlichen Raum konzipiert und erfüllen die technischen, betrieblichen und gestalterischen Anforderungen, die Städte und Verkehrsunternehmen an eine professionelle Fahrradabstellung stellen. Weitere Informationen finden Sie zudem in unserem Fahrradmobilitäts-Sortiment.

Doppelstockparker

Wenn viele Räder auf engem Raum untergebracht werden müssen – etwa an Bahnhöfen oder zentralen Knotenpunkten – bieten Doppelstockparker eine platzsparende Lösung. Die doppelte Stellplatznutzung auf zwei Ebenen ermöglicht Kapazitäten, die mit herkömmlichen Systemen nicht erreichbar sind.

Fahrradkarussells

Für Standorte mit sehr begrenzter Fläche oder hoher Diebstahlgefahr bieten Fahrradkarussells eine besonders kompakte und sichere Lösung. Die rotierende Mechanik erlaubt eine sehr effiziente Nutzung auf kleiner Fläche.

Überdachungen

Fahrradüberdachungen erhöhen die Nutzungsakzeptanz deutlich – gerade an Pendlerstandorten. Sie schützen nicht nur das Fahrrad, sondern signalisieren auch, dass Radverkehr als gleichwertiges Verkehrsmittel gesehen wird.

Schließsysteme & Fahrradboxen

Die Nachfrage nach abschließbaren Fahrradboxen, Ladestationen und Schließfächern wächst stetig – besonders in Kombination mit hochwertigen Rädern, E-Bikes oder dem Wunsch nach sicherer Aufbewahrung von Zubehör.

Beratung und individuelle Planung für Ihr Bike & Ride-Projekt

Jede Stadt, jede Kommune hat andere Voraussetzungen – von der örtlichen Fläche bis zur geplanten Nutzerzahl. Darum stehen wir Ihnen mit praxisnaher Beratung zur Seite: Wir unterstützen bei der Produktauswahl, klären technische Anforderungen und begleiten Sie bei Bedarf auch bis zur Ausschreibung und Umsetzung.